Aktuell findest du auf meinem Tisch meist Rezepte mit saisonalen Zutaten aus meiner Gemüsekiste. Und Süßes.
Hier bei SANDDORN & SEEGRAS achten wir darauf, mit möglichst viel Bio, viel saisonalem Gemüse und ohne komplizierte Zutaten oder Fleischersatzprodukten zu kochen. Fisch und Fleisch kommen aber auch mit auf den Teller. Mein "Signature-Dish" auf dem Blog hier ist natürlich nordisch inspiriert mit Hechtklöschen und Alge. Wenn wir Fleisch oder Fisch essen, ist das meist "die gute Ware" von unserem Händler des Vertrauens. Wir haben das Privileg, dafür auch mehr Geld ausgeben zu können und sind darüber sehr glücklich. Aber auch eine einfache krumme Bio-Möhre ist bei uns willkommen und wird mit Liebe verarbeitet. Manchmal kaufen wir auch Fleisch beim Discounter - das machen wir dann aber sehr bewusst und achten möglichst auf die Herkunft. Wir sind nicht perfekt im Konsum, versuchen aber, immer die Augen auf zu halten und beim Einkauf nachzudenken, was wir wirklich brauchen.
Ich halte gerne ein Kochbuch in der Hand, lasse mich von Rezepten und tollen Fotos inspirieren und genieße das Papier zwischen meinen Fingern. Kochbücher sind bei uns auch immer gerne als Geschenk gesehen. Mit einem passenden Gewürz dazu, einem Brotkorb, einem Kochlöffel aus Holz und einem Geschirrhandtuch anstelle Geschenkpapier kommen sie immer gut an! Hier findest du die besten Bücher quer durch alle Länder und Themen.
Ja, ich habe einen absurden Hang, zum Reimen. "Denn der Gatte den sie hatte fiel vom Blatte... diente so auf diese Weise, einer Ameise als Speise..." wer kennt nicht das berühmte Gedicht von Ringelnatz? Wo war ich...? Ach ja, Tartes und Quiches und in letzter Zeit Galettes kommen hier wirklich oft auf den Tisch. Der Ofen ist schnell angeheizt, die Füllung gehackt, manchmal zusätzlich angebraten, meist einfach nur mit Ei und Schmand sowie viel Käse mit Liebe zusammengerührt. Und wer wirklich immer noch glaubt, Mürbeteig sei schwierig und muss mindestens 30 Minuten kühl gestellt werden, hat es einfach noch nicht im Blitzhacker probiert. Einfach zu einfach zu backen, probiers mal aus!
Brot backen ist schwierig, sagten sie. Stimmt zum Glück nicht. Probier es mit diesen einfachen Rezepten aus!
Besonders stolz bin ich auf meine Beteiligung in diesen beiden wunderbaren Büchern aus dem CALLWEY VERLAG. Eines ist das Spektrum 100 bester Rezepte der besten Food-Bloggerinnen und Food-Blogger aus dem deutschsprachigen Raum. Das andere eine Sammlung "sehr speziell" nur für Bananenbrot. Sicher nichts für meinen Bruder, der Bananen hasst. In dem Buch "Die 100 besten Rezepte..." kannst du viele herzhafte und süße Rezepte für alle Jahreszeiten finden. Von mir sind eine Tomaten-Galette, eine vegane Couscous-Gemüsepfanne und eine süße Pfirsich-Galette dabei. Die Bücher kannst du im Buchhandel kaufen oder klicke direkt auf den Button.
Hier findest Du ein paar süße Rezepte mit Zutaten, die du sicher im Vorrat hast. Los gehts!
Mit unserer Gemüsekiste aus der Region von Hannover sind wir sehr glücklich. Jeden Donnerstag kommt die Lieferung aus Hiddestorf zu uns. Wir bestellen meist saisonal und die Salate, Rübchen und Kartoffeln wachsen direkt bei uns um die Ecke. Manchmal kommen wir sogar mit dem Fahrrad am Feld vorbei. Das Gemüse kommt dabei ganz unverpackt bei uns an und so sparen wir auch noch viel Müll. Aus den Zutaten der Woche entstehen dann meist ganz spontan die Gerichte, die uns dazu einfallen. "Der Markt entscheidet", wie der große Koch Paul Bocuse schon wusste.
Es ist kühler, eine meiner Lieblingsjahreszeiten. Alleine die Farben auf dem Teller! Schau mal hier.